27.01.2021 um 19:00 Uhr via Zoom mit Yuri Malishenko aus Kopenhagen
Vizthink Rhein-Main wird (erstmal einmalig) international! Ausnahmsweise wird das Meetup in englischer Sprache stattfinden. Wir werden unser Bestes geben, ggf. schnell einzuspringen, falls ihr etwas nicht verstanden habt. Jedoch ist für dieses Meetup empfehlenswert, Englisch-Grundverständnis mitzubringen um Yuri bestmöglich folgen zu können.
25.01.2021 um 19:00 – 20:30 Uhr digital via Zoom mit Andreas Gärtner
Moin aus Hamburg!
Team Nord (Sektion Hamburg) freut sich das neue Jahr mit einem unterhaltsamen Gast einzuläuten. Andreas Gärtner wird für uns ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern und hat einige Tipps aus seiner 16jährigen Erfahrung als Graphic Recorder im Gepäck. Wir sind sehr gespannt und freuen uns auf einen aktiven Austausch.Bringt also gerne Eure Fragen mit.
Das zehnte Treffen schon! Uns kommt es erst wie gestern vor, als wir im Mai 2019 zum ersten Treffen eingeladen hatten. Umso schöner mit neuen und bekannten Gesichtern unser Jubiläum am 3. Dezember feiern zu können.
Die Taschentücher wurden gezückt, als Katherina zunächst einen Blick zurück warf auf die vergangen Meetups, auf unsere Gäste und Themen. Was haben wir nicht alles schon gemeinsam erlebt: Zusammen gespielt, Lebensläufe visualisiert oder den Perfektionismus bekämpft.
Mucksmäuschenstill war es in Zoom. Ab und zu kamen Fragen im Chat an, aber sonst war es so still, dass wir zwischendurch immer mal nachfragen mussten: alle da, alles gut? War es wohl absolut, der Chat quoll über vor positivem Feedback, nur zeichneten alle so vertieft und im Flow an ihren Comic Strips, dass keiner reden mochte. Eigentlich kein Wunder, nahm uns Tommi Süssmilch doch auch perfekt an die Hand: Von Köpfen und Gesichtern über Haltung und Körper kamen wir schließlich zu Bewegung und Interaktion. Dabei erklärte der Absolvent der Joe Kubert School of Graphics and Cartoons, New York City, nicht nur Schritt für Schritt den Aufbau eines Comic Strips, sondern sparte flankierend nicht mit Tipps & Tricks aus seinem langjährigen Erfahrungsschatz als Illustrator und Grafiker. So entstanden viele kleine Szenen und Bilder, die jedem von uns ein Lächeln entlockten. Danke an Tommi und alle, die dabei waren – das war ein rundum gelungenes Meetup, das förmlich nach einer Fortsetzung schreit!
So wie wir verschiedene Skizzenbücher und Stifte für die unterschiedlichen Anlässe haben, ist es von Vorteil für bestimmte digitale Projekte genau die richtige App zu haben.
Die Tage werden kürzer und die Klischees aus dem Schrank geholt: Was könnte da schöner sein, als ein behagliches Bad?!
Oder wir setzten uns zusammen und bringen ein bisschen etwas zu Papier. Unser 10tes Meetup steht in den Startlöchern. Wir freuen und darauf euch zu unserem Jubiläumsevent begrüßen zu dürfen. Wir haben ein tolles Programm und wir werden für jeden etwas im Angebot haben. So werden wir zum ersten mal zwei Sessions parallel im Angebot haben.
Ein Schaf zum anderen Schaf: „Mäh“. Die Antwort: „Mäh doch selbst!“ Wer jetzt schmunzeln muss und ein Bild vor dem inneren Auge hat, ist am 25.11.2020 bei uns genau richtig. Von vielen lange gewünscht und heiß ersehnt: unser Vizthink Stuttgart Meetup zum Thema Comics malen. Der großartige Tommi Süssmilch wird am letzten Mittwoch im November von 19-21 Uhr virtuell durch den Abend führen und uns zeigen, wie man Comic Figuren malt, kleine Szenen aufbaut und Feedback zu unseren eigenen Comic-Versuchen geben. Besser und lustiger kann man vermutlich nicht in die Vorweihnachtszeit starten.
Als der Herbst gerade in den Startlöchern stand, gab es in Dresden endlich mal wieder ein VizThink! Und was für eins! Nicht klassisch live vor Ort, nicht coronakonform online, sondern beides zusammen: unser erstes Hybrid-Event!
Am 28. September traf sich die Dresdner Crew in den Räumen der Bundesfachstelle Männergewaltschutz. Visualusierungsbegeisterte aus ganz Deutschland waren uns via Zoom zugeschaltet, ob aus dem heimischen Wohnzimmer in München, dem Büro in Berlin oder dem Hotelzimmer in Hamburg.
Vorbereitung ist allesWarm-up: Wir zeichnen uns gegenseitig, ohne dabei aufs Papier zu schauen. So schlecht sind die Ergebnisse ja gar nicht.
Nach dem obligatorischen Technikcheck und einem fröhlichen Warm-up starteten wir in den thematischen Teil des Abends. Getreu unserem Motto „We will remote you“ drehte sich alles um die Umstellung unserer Arbeit von offline zu online. Unser Special Guest, the one and only Benjamin Felis, plauderte aus dem Nähkästchen und nahm uns mit auf eine kleine Reise durch seinen Equipment-Wald. Von kleinen Lampen bis zu großen Reflektorschirmen durften wir uns alles ausgiebig anschauen und unsere Fragen stellen. Dieses Thema war schon allein so ergiebig, dass wir zum zweiten großen Wunschthema vieler, nämlich dem professionellen Umgang mit iPad und Procreate, nicht mehr gekommen sind. Dieses spannenden Themas darf sich also gern mal jemand anderes annehmen. Wir sind sicher, dass daran viele hier Interesse haben.
Natürlich war die Zeit auch an diesem Abend wieder viel zu schnell vorbei, aber wir hatten noch eine kleine Überraschungsaufgabe zu lösen und aufgeräumt werden musste ja auch.
Unser herzlicher Dank geht an:
Thomas und Antje für die Planung und Vorbereitung des Abends,
Benjamin für die Zeit und den Input,
die Bundesfachstelle fürs kostenlose und unkomplizierte Bereitstellen der schönen und zentralen Räume und
allen, die dabei waren!
Bis zum nächsten Mal und bleibt gesund!
Regina & das Dresdner VizThink-Team
Thomas hat zum Schluss noch ein, sagen wir mal, sehr graues Anliegen, das er mit viel Humor präsentiert. Die hübschen Vorstellungszettel und die eine oder andere Sketchnote des Abends durften natürlich auch nicht fehlen.
In Zeiten wie diesen müssen wir uns umstellen und uns auf neue Möglichkeiten der Begegnung einstellen. Gut gerüstet und vorbereitet klappt das mit Abstand am Besten.
Und natürlich haben wir zu diesem Thema jemand ganz besonderes dazu eingeladen. Special Guest Sandra Dirks (https://sandra-dirks.de) wird uns unterstützen und wir können uns auf die Expertin in Sachen Online Training freuen.
By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.